So erfolgt unsere Immobilienanalyse

Unsere strukturierte Vorgehensweise beruht auf umfassender Datenerhebung, langjähriger Branchenerfahrung und neutraler Einschätzung. Wir kombinieren aktuelle Marktdaten, Wettbewerbsanalysen sowie individuelle Zieldefinitionen für eine fundierte Gesamtbewertung. Ziel ist es, Ihnen eine verständliche, nachvollziehbare Grundlage für Entscheidungen zu liefern – stets ohne Versprechen auf bestimmte Ergebnisse. Die Vorgehensweise wird jederzeit an Ihren Bedarf angepasst und bleibt konzern- sowie produktneutral.

Beratungsteam analysiert Daten

Unser Beratungsteam

Kompetent, praxisnah und unabhängig für Ihren Erfolg.

Julia Brandt

Julia Brandt

Marktanalystin

Berlin

Fachgebiete

Standortprüfung Wettbewerbsanalyse Trendanalyse Objektbewertung

Julia verbindet datenbasierte Expertise mit schnellem Verständnis für Wunschlagen.

Maximilian König

Maximilian König

Senior Berater

Frankfurt

Schwerpunkte

Markttrends Prozessberatung Nachhaltigkeit Risikoanalyse

Maximilian ist erfahrener Ansprechpartner für komplexe Anfragen und regionale Investitionen.

Petra Hoffmann

Petra Hoffmann

Datenexpertin

München

Kompetenzen

Datenbewertung Benchmarking Regionenvergleich Potenzialanalyse

Petra legt Wert auf Transparenz und verständliche Zusammenstellung von Informationen.

Lucas Weber

Lucas Weber

Branchenkenner

Hamburg

Expertise

Innovationsforschung Strategische Beratung Mikrostandorte Chancenidentifikation

Lucas bringt neue Perspektiven ein und erkennt wohnungswirtschaftliche Potenziale früh.

Schritte einer Marktanalyse

Unser Vorgehen gliedert sich in nachvollziehbare Phasen

1

Bedarfsanalyse und Vorgespräch

Wir klären Ziele sowie Wünsche, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Das Erstgespräch bildet die Grundlage jedes Projekts.

2

Datenerhebung und Marktrecherche

Erhebung und Prüfung regionaler Marktdaten, vergleichbarer Lagen und Trends.

Wir nutzen aktuelle, verlässliche Quellen und Branchenerfahrungen.

3

Objektive Bewertung

Neutrale Einordnung der Daten im Kontext Ihrer Vorhaben und Zielsetzungen.

Die Bewertung bleibt frei von Interessenkonflikten.

4

Transparente Ergebnisdarstellung

Klare Präsentation aller Erkenntnisse, einschließlich Hinweisen zu Risiken.

Ergebnisse werden ohne Garantie auf bestimmte Resultate vermittelt.

Warum Vergleichszahlen entscheidend sind

Merkmal Eigener Service Anbieter 1 Anbieter 2
Objektive Marktdatennutzung
Individuelle Standort-Bewertung
Transparente Methoden
Konzernunabhängigkeit